Master Harmony Logo Master Harmony
  • Startseite
  • Vergleich
  • Unternehmen
  • Blog
  • Kontakt

Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert: 1. Juli 2025

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Verantwortlicher
  • 2. Arten der verarbeiteten Daten
  • 3. Zwecke der Verarbeitung
  • 4. Rechtsgrundlagen
  • 5. Cookies und Tracking
  • 6. Kontaktformular
  • 7. Newsletter
  • 8. Weitergabe an Dritte
  • 9. Speicherdauer
  • 10. Ihre Rechte
  • 11. Datensicherheit
  • 12. Änderungen

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Master Harmony GmbH
Maximilianstraße 35
80539 München
Deutschland

Telefon: +49 89 123 456 789
E-Mail: [email protected]
Geschäftsführer: Klaus Müller

Datenschutzbeauftragter

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für Fragen zum Datenschutz zur Verfügung:

Rechtsanwalt Dr. Martin Weber
Weber & Partner Rechtsanwälte
Ludwigstraße 8
80539 München

E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 89 987 654 321

2. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten:

Bestandsdaten

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Postanschrift
  • Unternehmensdaten (bei Geschäftskunden)

Kontaktdaten

  • Anfrageinhalte über Kontaktformular
  • E-Mail-Korrespondenz
  • Telefonische Gesprächsinhalte

Nutzungsdaten

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
  • Besuchte Seiten und Verweildauer
  • Referrer-URL
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

3. Zwecke der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:

Bereitstellung der Website

  • Technische Bereitstellung der Webseite
  • Gewährleistung der Funktionalität
  • Optimierung der Benutzererfahrung

Kommunikation

  • Bearbeitung von Kontaktanfragen
  • Kundenbetreuung und -beratung
  • Beantwortung von E-Mails und Anrufen

Marketing

  • Newsletter-Versand (nur mit Einwilligung)
  • Informationen über neue Services
  • Marktanalysen und Brancheninformationen

Rechtliche Verpflichtungen

  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
  • Nachweis der Einwilligung
  • Schutz vor Missbrauch

4. Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen der DSGVO:

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

  • Newsletter-Anmeldung
  • Kontaktformular (freiwillige Angaben)
  • Cookie-Einstellungen

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)

  • Bearbeitung von Beratungsanfragen
  • Bereitstellung angeforderter Informationen

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen)

  • Technische Bereitstellung der Website
  • Gewährleistung der IT-Sicherheit
  • Direktwerbung (mit Widerspruchsrecht)

Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Rechtliche Verpflichtung)

  • Aufbewahrung steuerrechtlich relevanter Daten
  • Erfüllung von Auskunftspflichten

5. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Funktionalität und Nutzererfahrung.

Arten von Cookies

Notwendige Cookies

  • Session-Cookies: Für die Grundfunktionen der Website
  • Sicherheits-Cookies: Schutz vor CSRF-Angriffen
  • Cookie-Einstellungen: Speicherung Ihrer Cookie-Präferenzen

Analytische Cookies (nur mit Einwilligung)

  • Besucherstatistiken: Anonymisierte Analyse des Nutzerverhaltens
  • Performance-Cookies: Optimierung der Ladezeiten

Marketing-Cookies (nur mit Einwilligung)

  • Interessenbasierte Werbung: Personalisierte Inhalte
  • Social Media: Integration sozialer Netzwerke

Cookie-Verwaltung

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner oder in den Browser-Einstellungen anpassen. Notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden, da sie für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind.

6. Kontaktformular

Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, verarbeiten wir folgende Daten:

Verarbeitete Daten

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Unternehmen (optional)
  • Betreff und Nachrichteninhalt
  • IP-Adresse und Zeitstempel

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung erfolgt zur Bearbeitung Ihrer Anfrage auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen).

Speicherdauer

Kontaktanfragen werden für 3 Jahre gespeichert, sofern keine längeren gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

7. Newsletter

Mit Ihrer Einwilligung senden wir Ihnen regelmäßig unseren Newsletter mit Informationen zur Ölbranche.

Anmeldeverfahren

Wir verwenden das Double-Opt-In-Verfahren:

  1. Anmeldung über unser Formular
  2. Versendung einer Bestätigungs-E-Mail
  3. Bestätigung durch Klick auf den Aktivierungslink
  4. Erste Newsletter-Zusendung

Inhalte und Häufigkeit

  • Marktanalysen und Preisalerts
  • Branchennews und Expertentipps
  • Informationen über neue Services
  • Versand: 2x monatlich

Abmeldung

Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen durch:

  • Klick auf den Abmeldelink in jeder E-Mail
  • E-Mail an [email protected]
  • Nachricht über unser Kontaktformular

8. Weitergabe an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit folgenden Dienstleistern zusammen:

  • Hosting-Provider: Server-Hosting in Deutschland
  • E-Mail-Service: Newsletter-Versand über deutschen Anbieter
  • Analytik: Anonymisierte Website-Analyse

Gesetzliche Verpflichtungen

Wir geben Daten weiter, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind:

  • Behördliche Anfragen mit Rechtsgrundlage
  • Gerichtliche Anordnungen
  • Steuerliche Prüfungen

Keine Weitergabe zu Werbezwecken

Wir geben Ihre Daten niemals zu Werbezwecken an Dritte weiter oder verkaufen sie.

9. Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

Speicherfristen im Überblick

Datenart Speicherdauer Rechtsgrundlage
Kontaktanfragen 3 Jahre Berechtigte Interessen
Newsletter-Daten Bis zur Abmeldung Einwilligung
Server-Logs 7 Tage Berechtigte Interessen
Cookie-Einstellungen 1 Jahr Einwilligung

10. Ihre Rechte

Sie haben nach der DSGVO folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten zu erhalten, einschließlich:

  • Zwecke der Verarbeitung
  • Kategorien verarbeiteter Daten
  • Empfänger der Daten
  • Geplante Speicherdauer

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn:

  • Die Daten nicht mehr für die ursprünglichen Zwecke benötigt werden
  • Sie Ihre Einwilligung widerrufen
  • Die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden
  • Gesetzliche Löschungspflichten bestehen

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn:

  • Die Richtigkeit der Daten bestritten wird
  • Die Verarbeitung unrechtmäßig ist
  • Wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie aber für Rechtsansprüche

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, wenn sie auf berechtigten Interessen basiert.

Widerruf der Einwilligung

Sie können erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: +49 981 180093-0
E-Mail: [email protected]

11. Datensicherheit

Wir treffen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten:

Technische Maßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen sind verschlüsselt
  • Firewall-Schutz: Server sind durch professionelle Firewalls geschützt
  • Regelmäßige Updates: Alle Systeme werden aktuell gehalten
  • Backup-Systeme: Regelmäßige, verschlüsselte Datensicherungen
  • Intrusion Detection: Überwachung auf unbefugte Zugriffe

Organisatorische Maßnahmen

  • Mitarbeiterschulungen: Regelmäßige Datenschutz-Trainings
  • Zugriffsbeschränkungen: Need-to-know-Prinzip
  • Vertraulichkeitserklärungen: Alle Mitarbeiter sind verpflichtet
  • Datenschutz-Folgenabschätzung: Bei neuen Verarbeitungsverfahren

Hosting und Server-Standort

Unsere Website wird ausschließlich auf Servern in Deutschland gehostet, die den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen und ISO 27001 zertifiziert sind.

12. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen des Services anzupassen.

Benachrichtigung über Änderungen

  • Wesentliche Änderungen werden per E-Mail angekündigt
  • Das Datum der letzten Aktualisierung wird oben angegeben
  • Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website verfügbar

Archivierung alter Versionen

Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne frühere Versionen dieser Datenschutzerklärung zur Verfügung.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer Daten wenden Sie sich gerne an uns:

E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 89 123 456 789
Post: Master Harmony GmbH, Datenschutz, Maximilianstraße 35, 80539 München

Kontakt

Adresse Maximilianstraße 35
80539 München, Deutschland
Telefon +49 89 123 456 789
E-Mail [email protected]

Links

  • Startseite
  • Blog
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Richtlinie

Folgen Sie uns

Facebook Twitter LinkedIn Xing

© 2025 Master Harmony. Alle Rechte vorbehalten.